Männerwelt
Männerwelt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Männerwelt 
 | die Männerwelten 
 | 
| Genitiv | der Männerwelt 
 | der Männerwelten 
 | 
| Dativ | der Männerwelt 
 | den Männerwelten 
 | 
| Akkusativ | die Männerwelt 
 | die Männerwelten 
 | 
Worttrennung:
- Män·ner·welt, Plural: Män·ner·wel·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnɐˌvɛlt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Gesamtheit der Männer
- [2] von Männern geprägter Lebensbereich
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Mann, Fugenelement -er (plus Umlaut) und Welt
Gegenwörter:
- [1] Damenwelt, Frauenwelt
Oberbegriffe:
- [1] Welt
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Männerwelt“
- [*] canoo.net „Männerwelt“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Männerwelt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Männerwelt“
- [1, 2] Duden online „Männerwelt“
Quellen:
- Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 98. ISBN 978-3-548-28201-5.
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 96.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.