Mahlgeld
Mahlgeld (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Mahlgeld
|
die Mahlgelder
|
Genitiv | des Mahlgeldes des Mahlgelds
|
der Mahlgelder
|
Dativ | dem Mahlgeld
|
den Mahlgeldern
|
Akkusativ | das Mahlgeld
|
die Mahlgelder
|
Worttrennung:
- Mahl·geld, Plural: Mahl·gel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːlˌɡɛlt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] historisch: Zahlung an den Müller für das Mahlen von Getreide
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs mahlen und dem Substantiv Geld
Oberbegriffe:
- [1] Geld
Beispiele:
- [1] „Dort bezahlt Franz eben das Mahlgeld, während ihm der Mühlbursche den Wagen mit schweren Säcken voll Brotmehl, Nudelmehl und Kleie belädt.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mahlgeld“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mahlgeld“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mahlgeld“
- [1] Duden online „Mahlgeld“
Quellen:
- Lena Christ: Madam Bäuerin. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Mahlgeld
|
die Mahlgelder
|
Genitiv | des Mahlgeldes des Mahlgelds
|
der Mahlgelder
|
Dativ | dem Mahlgeld
|
den Mahlgeldern
|
Akkusativ | das Mahlgeld
|
die Mahlgelder
|
Worttrennung:
- Mahl·geld, Plural: Mahl·gel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːlˌɡɛlt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] festgelegter Geldbetrag, den jeder Hochzeitsgast als eine Art Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke entrichtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mahl und Geld
Oberbegriffe:
- [1] Geld
Beispiele:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „Mahlgeld“, Seite 239.
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mahlgeld“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mahlgeld“
Quellen:
- Auf dem Weg zur Arbeit kennengelernt. In: OVB online. 5. März 2009, abgerufen am 28. Juli 2014.
- Ekkehard Müller-Jentsch: Die Braut, die sich was traut. In: sueddeutsche.de. 15. April 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 28. Juli 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.