Manöverkritik
Manöverkritik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Manöverkritik 
 | die Manöverkritiken 
 | 
| Genitiv | der Manöverkritik 
 | der Manöverkritiken 
 | 
| Dativ | der Manöverkritik 
 | den Manöverkritiken 
 | 
| Akkusativ | die Manöverkritik 
 | die Manöverkritiken 
 | 
Worttrennung:
- Ma·nö·ver·kri·tik, Plural: Ma·nö·ver·kri·ti·ken
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] Kritik
Beispiele:
- [1] „Zwei Monate später trafen sich die Besiegten zur Manöverkritik in München.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manöverkritik“
- [1] canoo.net „Manoeverkritik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Manoeverkritik“
- [1] The Free Dictionary „Manöverkritik“
Quellen:
- John F. Jungclaussen: Geschacher um Jobs. In: Zeit Online. 20. September 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.