Maschinenelement
Maschinenelement (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Maschinenelement | die Maschinenelemente | 
| Genitiv | des Maschinenelementes des Maschinenelements | der Maschinenelemente | 
| Dativ | dem Maschinenelement dem Maschinenelemente | den Maschinenelementen | 
| Akkusativ | das Maschinenelement | die Maschinenelemente | 
Worttrennung:
- Ma·schi·nen·ele·ment, Plural: Ma·schi·nen·ele·men·te
Aussprache:
- IPA: [maˈʃiːnənʔeleˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Maschinenelement (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist im Plural: Gegenstand, der (grundsätzlich) Bestandteil eines Gerätes ist, welches selbsttätig Arbeitsgänge verrichtet
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Maschine und Element sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Element
Beispiele:
- [1] „Die grundlegenden mechanischen Maschinenelemente wie Rad, Hebel, Rolle, schiefe Ebene (Keil) und alle wichtigeren Handwerkszeuge (Axt, Hammer, Säge) waren schon in vorgeschichtlichen Zeiten bekannt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Maschinenelement“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maschinenelement“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maschinenelemente“
- [1] Duden online „Maschinenelement“
- [1] wissen.de – Lexikon „Maschinenelemente“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Maschinenelement“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Maschinenelement“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Technikgeschichte“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.