Meeressäuger
Meeressäuger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Meeressäuger | die Meeressäuger | 
| Genitiv | des Meeressäugers | der Meeressäuger | 
| Dativ | dem Meeressäuger | den Meeressäugern | 
| Akkusativ | den Meeressäuger | die Meeressäuger | 
Worttrennung:
- Mee·res·säu·ger, Plural: Mee·res·säu·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːʁəsˌzɔɪ̯ɡɐ]
- Hörbeispiele: Meeressäuger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Säugetier, das im Meer lebt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Meer, Fugenelement -es und Säuger
Synonyme:
- [1] Meeressäugetier
Oberbegriffe:
- [1] Säugetier, Meeresbewohner
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Japan wurde vor rund vier Monaten durch den Internationalen Gerichtshof IGH zum Walfangverbot für die Antarktis verurteilt, hat jetzt jedoch wieder Meeressäuger getötet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: Säugetier, das im Meer lebt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Meeressäuger“, Seite 723.
- [1] Wikipedia-Artikel „Meeressäuger“
- [1] Duden online „Meeressäuger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeressäuger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meeressäuger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meeressäuger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Meeressäuger“
Quellen:
- Japans Walfangflotte tötete 115 Meeressäuger. Abgerufen am 2. April 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.