Melangeakt
Melangeakt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Melangeakt 
 | die Melangeakte 
 | 
| Genitiv | des Melangeaktes des Melangeakts 
 | der Melangeakte 
 | 
| Dativ | dem Melangeakt 
 | den Melangeakten 
 | 
| Akkusativ | den Melangeakt 
 | die Melangeakte 
 | 
Worttrennung:
- Me·lan·ge·akt, Plural: Me·lan·ge·ak·te
Aussprache:
- IPA: [meˈlɑ̃ːʒəˌʔakt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Darbietung im Zirkus oder Varieté, die eine Kombination aus verschiedenen akrobatischen/artistischen Kunststücken ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Melange und Akt
Oberbegriffe:
- [1] Akt
Beispiele:
- [1] „Die Stärkste von allen ist Mutter Sun. Beim chinesischen Melangeakt hängt sie an ihren Haaren – und an ihr hängt ihre ganze Familie, Mann, Sohn und Tochter.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Melangeakt“, Seite 864
- [1] Club der Circus- Variété- und Artistenfreunde der Schweiz (CVA) – Fachwörter ABC. Abgerufen am 12. Mai 2012. „Melangeakt“
Quellen:
- Monika Felsing: Unser Astoria. Books on Demand, 2008, ISBN 978-3837046205. Google-Books
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.