Menschenhändler
Menschenhändler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Menschenhändler | die Menschenhändler |
Genitiv | des Menschenhändlers | der Menschenhändler |
Dativ | dem Menschenhändler | den Menschenhändlern |
Akkusativ | den Menschenhändler | die Menschenhändler |
Worttrennung:
- Men·schen·händ·ler, Plural: Men·schen·händ·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnʃn̩ˌhɛndlɐ]
- Hörbeispiele: Menschenhändler (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der mit Menschen als Ware handelt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mensch und Händler sowie dem Fugenelement -en
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Händler
Unterbegriffe:
- [1] Frauenhändler, Kinderhändler, Mädchenhändler, Sklavenhändler
Beispiele:
- [1] „Die afrikanischen Menschenhändler dezimieren zwischen 1440 und 1870 die Bevölkerung ganzer Landstriche, verkaufen bis Mitte des 19. Jahrhunderts wohl mehr als zwölf Millionen Gefangene an die Europäer.“[1]
- [1] „Es sind Menschenhändler wie der bärtige Hamed bin Mohammed el-Murjebi, genannt Tippu Tip, der im makellos weißen Gewand auftritt.“[2]
Wortbildungen:
- Menschenhändlerbande, Menschenhändlerring
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Menschenhändler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Menschenhändler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Menschenhändler“
- [1] The Free Dictionary „Menschenhändler“
- [1] Duden online „Menschenhändler“
Quellen:
- Sebastian Kretz: Küste der Verdammten. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 58-71, Zitat Seite 60.
- Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 100.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.