Milcheiweiß
Milcheiweiß (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Milcheiweiß 
 | die Milcheiweiße 
 | 
| Genitiv | des Milcheiweißes 
 | der Milcheiweiße 
 | 
| Dativ | dem Milcheiweiß dem Milcheiweiße 
 | den Milcheiweißen 
 | 
| Akkusativ | das Milcheiweiß 
 | die Milcheiweiße 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Milcheiweiss
Worttrennung:
- Milch·ei·weiß, Plural: Milch·ei·wei·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪlçʔaɪ̯ˌvaɪ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Milch und Eiweiß
Synonyme:
- [1] Milchprotein
Oberbegriffe:
- [1] Eiweiß
Unterbegriffe:
- [1] Casein/Kasein, nur in Kuhmilch enthalten: Laktalbumin, Laktoglobulin
Beispiele:
- [1] „Ausgangspunkt der Käseherstellung ist das Dicklegen der Milch, das heißt die Gerinnung des Milcheiweiß.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Milchzucker und Milcheiweiß
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milcheiweiß“
- [*] canoo.net „Milcheiweiß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Milcheiweiß“
- [1] The Free Dictionary „Milcheiweiß“
- [1] Duden online „Milcheiweiß“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Milcheiweiß“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Milcheiweiß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Milcheiweiß“
- [*] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Milcheiweiß“
- [1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Milcheiweiß“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Käse“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Milcheis
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.