Mittsommerfest
Mittsommerfest (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Mittsommerfest | die Mittsommerfeste | 
| Genitiv | des Mittsommerfests des Mittsommerfestes | der Mittsommerfeste | 
| Dativ | dem Mittsommerfest | den Mittsommerfesten | 
| Akkusativ | das Mittsommerfest | die Mittsommerfeste | 
Worttrennung:
- Mitt·som·mer·fest, Plural: Mitt·som·mer·fes·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtzɔmɐˌfɛst]
- Hörbeispiele: Mittsommerfest (Info)
Bedeutungen:
- [1] Feier anlässlich der Sommersonnenwende (vor allem in den skandinavischen und baltischen Staaten begangen)
Oberbegriffe:
- [1] Fest
Beispiele:
- [1] „Das Mittsommerfest soll eigentlich ein Tag der Familie sein. Doch von Jahr zu Jahr häufen sich Saufgelage und Gewalttaten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mittsommerfest“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittsommerfest“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mittsommerfest“
Quellen:
- Helmut Steuer: Schweden feiert Mittsommerfest. Zwischen Idylle und Randale. In: handelsblatt.com vom 20. Juni 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.