Mołdawianka
Mołdawianka (Polnisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Mołdawianka | Mołdawianki | 
| Genitiv | Mołdawianki | Mołdawianek | 
| Dativ | Mołdawiance | Mołdawiankom | 
| Akkusativ | Mołdawiankę | Mołdawianki | 
| Instrumental | Mołdawianką | Mołdawiankami | 
| Lokativ | Mołdawiance | Mołdawiankach | 
| Vokativ | Mołdawianko | Mołdawianki | 
Worttrennung:
- Moł·da·wian·ka, Plural: Moł·da·wian·ki
Aussprache:
- IPA: [mɔwdaˈvʲanka], Plural: [mɔwdaˈvʲanci]
- Hörbeispiele: Mołdawianka (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürgerin von Moldau/Moldawien: Moldauerin
Gegenwörter:
- [1] Staatsbürgerin eines Nachbarstaates: Rumunka, Ukrainka
Männliche Wortformen:
- [1] Mołdawianin
Oberbegriffe:
- [1] Europejka
Unterbegriffe:
- [1] kiszyniowianka
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Kiszyniów, Mołdawia (Republika Mołdawii, Republika Mołdowy), Mołdawianin, mołdawski
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Moldauerin1 f | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Mołdawianka“
- [1] Liste der Staatennamen Europas auf Polnisch und Deutsch
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.