Moldau
Moldau (Deutsch)
Substantiv, n, f, Toponym
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Moldau | (das) Moldau | — |
Genitiv | der Moldau | (des Moldau) (des Moldaus) Moldaus |
— |
Dativ | der Moldau | (dem) Moldau | — |
Akkusativ | die Moldau | (das) Moldau | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- „Moldau“ kann sowohl feminines als auch neutrales Genus haben. Der Artikel wird bei „Moldau“ als Femininum stets gebraucht, bei „Moldau“ als Neutrum nur dann, wenn „Moldau“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht.
Anmerkung zum amtlichen Gebrauch:
- In amtlichen Texten wird ausschließlich die Form Republik Moldau verwendet.[1]
Worttrennung:
- Mol·dau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔldaʊ̯]
- Hörbeispiele: Moldau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südosteuropa
- [2] historische Region im Nordosten von Rumänien
- [3] ehemaliges Fürstentum in Südosteuropa
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1] amtlich: Republik Moldau; Moldawien, Republik Moldawien
Oberbegriffe:
- [1] Staat
Beispiele:
- [1–3] Ich bin in Moldau geboren.
- [1–3] Ich habe in Moldau meinen Urlaub verbracht.
- [1–3] Nach der Moldau führen viele Wege.
- [3] „Die Fanarioten herrschten in der Moldau seit 1711 und in der Walachei seit 1716.“[2]
- [3] „Aus dem großen Dakien wurden drei kleinere Staaten gemacht und zwar: Transsilvanien, die Walachei und die Moldau.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Staat in Südosteuropa
[2] historische Region im Nordosten von Rumänien
|
[3] ehemaliges Fürstentum in Südosteuropa
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Moldau“
- [1] Duden online „Moldau (Staat)“
Quellen:
- Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 67.
- Birgitta Gabriela Hannover, Birgitta Gabriela Hannover Moser: Bukarest. Die rumänische Hauptstadt und ihre Umgebung. Trescher, 2008, ISBN 978-3-89794-120-5, Seite 29 (Zitiert nach Google Books)
- Mirela-Luminiţa Murgescu: Vom „guten Christen“ zum „tapferen Rumänen“. Die Rolle der Primarschule bei der Herausbildung des rumänischen Nationalbewusstseins 1831–1878. Frank & Timme, 2012 (übersetzt von Julia Richter, Larisa Schippel), ISBN 978-3-86596-405-2, Seite 184 (Zitiert nach Google Books)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Moldau | — |
Genitiv | (des Moldau) (des Moldaus) Moldaus |
— |
Dativ | (dem) Moldau | — |
Akkusativ | (das) Moldau | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Moldau“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Mol·dau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔldaʊ̯]
- Hörbeispiele: Moldau (Info)
Bedeutungen:
- [1] deutsche Bezeichnung einer Stadt im Osten der Slowakei
- [2] deutsche Bezeichnung einer Gemeinde im Erzgebirge, Tschechien
Synonyme:
- [1] Moldau an der Bodwa, Moldava nad Bodvou
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wer nach Moldau fährt, sollte sich die gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert anschauen.
- [2] Das Moldau im Erzgebirge lädt zum Wandern und Radfahren ein.
- [1, 2] Ich bin in Moldau geboren.
- [1, 2] Ich habe in Moldau meinen Urlaub verbracht.
- [1, 2] Nach Moldau führen viele Wege.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] deutsche Bezeichnung einer Stadt im Osten der Slowakei
|
[2] deutsche Bezeichnung einer Gemeinde im Erzgebirge, Tschechien
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Moldau“
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Moldau | — |
Genitiv | der Moldau | — |
Dativ | der Moldau | — |
Akkusativ | die Moldau | — |
Worttrennung:
- Mol·dau
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔldaʊ̯]
- Hörbeispiele: Moldau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Tschechien, ein Nebenfluss der Elbe
- [2] Fluss in Rumänien
Synonyme:
- [1] Wulda
- [2] Moldova
Unterbegriffe:
- [1] Kalte Moldau, Warme Moldau
Beispiele:
- [1] Prag liegt an der Moldau.
- [1] In der Nähe von Mělník mündet die Moldau in die Elbe.
- [2] Die rumänische Stadt Roman liegt an der Moldau.
- [2] Iași liegt in der Moldau.
- [2] Jassenmarkt lag in der Moldau.
- [1, 2] Wir überquerten die Moldau.
- [1, 2] Die Kinder versuchten, in der Moldau zu baden.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Moldaubrücke, Moldautein
Übersetzungen
[1] Fluss in Tschechien, ein Nebenfluss der Elbe
[2] Fluss in Rumänien
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Moldau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Moldau“
- [1] The Free Dictionary „Moldau“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.