Monom
Monom (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Monom | die Monome | 
| Genitiv | des Monoms | der Monome | 
| Dativ | dem Monom | den Monomen | 
| Akkusativ | das Monom | die Monome | 
Nebenformen:
- Mononom
Worttrennung:
- Mo·nom, Plural: Mo·no·me
Aussprache:
- IPA: [moˈnoːm]
- Hörbeispiele: Monom (Info)
- Reime: -oːm
Bedeutungen:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Polynom
Beispiele:
- [1] „Eine ganzrationale Funktion, oder auch Polynom genannt, ist eine endliche Summe von Monomen, also Ausdrücken der Form , wobei und .“[1]
Übersetzungen
    
 [1] mathematischer Term mit einem Summanden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Monom“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monom“
- [1] Duden online „Monom“
Quellen:
- Wikibooks-Buch „MathGymOS/ Analysis/ Ganzrationale Funktionen“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.