Motorradunfall
Motorradunfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Motorradunfall | die Motorradunfälle | 
| Genitiv | des Motorradunfalls des Motorradunfalles | der Motorradunfälle | 
| Dativ | dem Motorradunfall dem Motorradunfalle | den Motorradunfällen | 
| Akkusativ | den Motorradunfall | die Motorradunfälle | 
Worttrennung:
- Mo·tor·rad·un·fall, Plural: Mo·tor·rad·un·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːtoːɐ̯ʁaːtˌʔʊnfal], [moˈtoːɐ̯ʁaːtˌʔʊnfal]
- Hörbeispiele: Motorradunfall (Info), Motorradunfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unfall, an dem ein Motorrad beteiligt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Motorrad und Unfall
Oberbegriffe:
- [1] Unfall, Verkehrsunfall
Beispiele:
- [1] „Mit seinem falschen Abi schaffte er es an die Universität Koblenz-Landau und schrieb sich für Sport ein. Ein Motorradunfall habe ihn daran gehindert, die praktischen Prüfungen zu absolvieren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Unfall, an dem ein Motorrad beteiligt ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Motorradunfall“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Motorradunfall“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Motorradunfall“
Quellen:
- Frauke Lüpke-Narberhaus: Hochstapler als Gymnasiallehrer: "Ein frecher Hund". In: Spiegel Online. 23. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Oktober 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.