Mystiker

Mystiker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mystiker die Mystiker
Genitiv des Mystikers der Mystiker
Dativ dem Mystiker den Mystikern
Akkusativ den Mystiker die Mystiker

Worttrennung:

Mys·ti·ker, Plural: Mys·ti·ker

Aussprache:

IPA: [ˈmʏstɪkɐ], [ˈmyːstɪkɐ]
Hörbeispiele:  Mystiker (Info),  Mystiker (Info)

Bedeutungen:

[1] Religion: Anhänger oder Vertreter einer mystischen Religionslehre

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Mystik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

[1] Mystikerin

Unterbegriffe:

[1] Sufi

Beispiele:

[1] „Erst wenn der Mystiker eine religiöse oder philosophische Deutung seines mystischen Erlebnisses versucht, macht sich der kulturelle Hintergrund bemerkbar.“[1]
[1] „Anders die Anachoreten und Mystiker, die sich traditionell an einsame Orte zurückzuziehen pflegten und für die dem Berggang weiterhin die Bedeutung einer religiös motivierten Entrückung und Vereinzelung zukommt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Mystiker
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Mystik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mystiker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMystiker
[1] The Free Dictionary „Mystiker
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mystiker“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Mystiker“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mystiker
[1] Duden online „Mystiker
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1181.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 700.

Quellen:

  1. Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 6. Auflage. dtv, München 2000, ISBN 3423125551, Seite 166
  2. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 26.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.