Nachbargebäude
Nachbargebäude (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Nachbargebäude | die Nachbargebäude | 
| Genitiv | des Nachbargebäudes | der Nachbargebäude | 
| Dativ | dem Nachbargebäude | den Nachbargebäuden | 
| Akkusativ | das Nachbargebäude | die Nachbargebäude | 
Worttrennung:
- Nach·bar·ge·bäu·de, Plural: Nach·bar·ge·bäu·de
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxbaːɐ̯ɡəˌbɔɪ̯də]
- Hörbeispiele: Nachbargebäude (Info)
Bedeutungen:
- [1] bestimmtes Gebäude, das sich in unmittelbarer Nähe und in Nachbarschaft zu einem anderen Gebäude befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nachbar und Gebäude
Oberbegriffe:
- [1] Gebäude
Unterbegriffe:
- [1] Nachbarhaus
Beispiele:
- [1] Der Brand griff auf das Nachbargebäude über.
- [1] Als auf dem Fabrikgrundstück eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, mussten die Bewohner der Nachbargebäude ihre Häuser verlassen, bis die Bombe entschärft war.
Übersetzungen
    
 [1] benachbartes Gebäude
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachbargebäude“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachbargebäude“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nachbargebäude“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Nachbargebäude “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nachbargebäude“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachbargebäude“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.