Nachspielzeit
Nachspielzeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nachspielzeit | die Nachspielzeiten | 
| Genitiv | der Nachspielzeit | der Nachspielzeiten | 
| Dativ | der Nachspielzeit | den Nachspielzeiten | 
| Akkusativ | die Nachspielzeit | die Nachspielzeiten | 
Worttrennung:
- Nach·spiel·zeit, Plural: Nach·spiel·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxʃpiːlˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Nachspielzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport, Fußball: eine nach jeder Halbzeit eines Fußballspiels vom Schiedsrichter festgelegte zusätzliche Spielzeit, die Unterbrechungen während des Spiels ausgleicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs nachspielen und dem Substantiv Zeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Overtime
Beispiele:
- [1] Erst in der Nachspielzeit gelang es ihnen, nach einer Ecke den Ball über die Linie zu bringen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nachspielzeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachspielzeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachspielzeit“
- [1] The Free Dictionary „Nachspielzeit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.