Neapeler
Neapeler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Neapeler 
 | die Neapeler 
 | 
| Genitiv | des Neapelers 
 | der Neapeler 
 | 
| Dativ | dem Neapeler 
 | den Neapelern 
 | 
| Akkusativ | den Neapeler 
 | die Neapeler 
 | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ne·a·pe·ler, Plural: Ne·a·pe·ler
Aussprache:
- IPA: [neˈaːpəlɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Einwohner von Neapel, aus Neapel stammende Person
Synonyme:
- [1] Neapolitaner
Weibliche Wortformen:
- [1] Neapelerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wie man hört, sind die Neapeler fanatische Fußballfans.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Neapeler“, Seite 1198
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nepalese
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.