Neunzigjähriger
Neunzigjähriger (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Neunzigjähriger | Neunzigjährige | 
| Genitiv | Neunzigjährigen | Neunzigjähriger | 
| Dativ | Neunzigjährigem | Neunzigjährigen | 
| Akkusativ | Neunzigjährigen | Neunzigjährige | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Neunzigjährige | die Neunzigjährigen | 
| Genitiv | des Neunzigjährigen | der Neunzigjährigen | 
| Dativ | dem Neunzigjährigen | den Neunzigjährigen | 
| Akkusativ | den Neunzigjährigen | die Neunzigjährigen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Neunzigjähriger | keine Neunzigjährigen | 
| Genitiv | eines Neunzigjährigen | keiner Neunzigjährigen | 
| Dativ | einem Neunzigjährigen | keinen Neunzigjährigen | 
| Akkusativ | einen Neunzigjährigen | keine Neunzigjährigen | 
Alternative Schreibweisen:
- 90-Jähriger
Worttrennung:
- Neun·zig·jäh·ri·ger, Plural: Neun·zig·jäh·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯nt͡sɪçˌjɛːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Neunzigjähriger (Info), Neunzigjähriger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die 90 Jahre alt ist
Weibliche Wortformen:
- [1] Neunzigjährige
Beispiele:
- [1] „Dort treffe ich Israel Sch., 1901 in Berlin geboren, 1927 nach Palästina gekommen, ein drahtiger, blitzwacher Neunzigjähriger […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Neunzigjähriger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neunzigjähriger“
Quellen:
- Ralph Giordano: Israel, um Himmels willen, Israel. 1. Auflage. Kiepenheuer&Witsch, Köln 2015, ISBN 978-3-462-30939-3, Seite 580 (zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.