Nidle
Nidle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nidle | — | 
| Genitiv | der Nidle | — | 
| Dativ | der Nidle | — | 
| Akkusativ | die Nidle | — | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Nid·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdlə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːdlə
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: Schlagrahm, geschlagener Rahm
Herkunft:
- Die Herkunft ist unklar, vgl. mittelhochdeutsch nidelen „absahnen“.[1]
Beispiele:
- [1] Sie hat die Nidle zu fest geschlagen, jetzt ist die Nidle zu Butter geworden.
- [1] Ob die Nidle von Hand oder maschinell geschlagen wird, dies führt zu keinem Qualitätsunterschied.
Übersetzungen
    
 [1] schweizerisch: Schlagrahm,  geschlagener Rahm
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rahm“ (dort auch „Nidle“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nidle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nidle“
- [1] Duden online „Nidle“
Quellen:
- Duden online „Nidle“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.