Nobelpreisträger
Nobelpreisträger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Nobelpreisträger | die Nobelpreisträger | 
| Genitiv | des Nobelpreisträgers | der Nobelpreisträger | 
| Dativ | dem Nobelpreisträger | den Nobelpreisträgern | 
| Akkusativ | den Nobelpreisträger | die Nobelpreisträger | 
Worttrennung:
- No·bel·preis·trä·ger, Plural: No·bel·preis·trä·ger
Aussprache:
- IPA: [noˈbɛlpʁaɪ̯sˌtʁɛːɡɐ]
- Hörbeispiele: Nobelpreisträger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nobelpreis und Träger
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Preisträger
Unterbegriffe:
- [1] Chemienobelpreisträger, Friedensnobelpreisträger, Literaturnobelpreisträger, Physiknobelpreisträger
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Person, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nobelpreisträger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nobelpreisträger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nobelpreisträger“
Quellen:
- Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 196. Copyright des englischen Originals 1971.
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 7.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.