Nordteil
Nordteil (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Nordteil 
 | die Nordteile 
 | 
| Genitiv | des Nordteiles des Nordteils 
 | der Nordteile 
 | 
| Dativ | dem Nordteil dem Nordteile 
 | den Nordteilen 
 | 
| Akkusativ | den Nordteil 
 | die Nordteile 
 | 
Worttrennung:
- Nord·teil, Plural: Nord·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtˌtaɪ̯l]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔʁttaɪ̯l
Bedeutungen:
- [1] der nördlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes oder einer so definierten Fläche
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Der Nordteil der Stadt liegt an einem See.
- [1] „Ein Bombenteppich verwandelte den Nordteil des Ortes rund um die Bonifatius-Kirche in eine Kraterlandschaft.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Nordteil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Nordteil“
- [1] Duden online „Nordteil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordteil“
Quellen:
- Vor 60 Jahren: Bombenteppich auf Dürwiß. Abgerufen am 21. August 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.