Nutzlosigkeit
Nutzlosigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nutzlosigkeit 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Nutzlosigkeit 
 | — 
 | 
| Dativ | der Nutzlosigkeit 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Nutzlosigkeit 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Nutz·lo·sig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnʊt͡sloːzɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Nutzlosigkeit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Zustand, ohne Nutzen zu sein/zu nichts gut zu sein
Herkunft:
- Ableitung zu nutzlos mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -ig und -keit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sinnlosigkeit, Vergeblichkeit, Zwecklosigkeit
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Der Fluch der untätigen Nutzlosigkeit war in diesem Moment von uns genommen, braune Kristalle rieselten nun aus den aufgeschlitzten Säcken unaufhaltsam in die Tiefen des Schiffsbauchs hinab.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nutzlosigkeit“
- [1] canoo.net „Nutzlosigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Nutzlosigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Nutzlosigkeit“
- [1] Duden online „Nutzlosigkeit“
Quellen:
- Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 79
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.