ONZ
ONZ (Polnisch)
    
    Substantiv, m/f/n, Abkürzung
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | ONZ | ONZ | — | 
| Genitiv | [[ONZ-etu ONZ-u|ONZ-etu ONZ-u]] | ONZ | — | 
| Dativ | [[ONZ-etowi ONZ-owi|ONZ-etowi ONZ-owi]] | ONZ | — | 
| Akkusativ | ONZ | ONZ | — | 
| Instrumental | [[ONZ-etem ONZ-em|ONZ-etem ONZ-em]] | ONZ | — | 
| Lokativ | ONZ-ecie | ONZ | — | 
| Vokativ | ONZ-ecie | ONZ | — | 
Anmerkung zum Genus und der Deklination:
- In der Regel wird die Abkürzung ONZ als Maskulinum verwendet und wird dann nach dem Muster vom Singular 1 dekliniert. Seltener wird sie als Femininum oder Neutrum verwendet und ist in diesen Fällen indeklinabel (Singular 2).[1]
Anmerkung zur Aussprache:
- Die unterschiedlichen Schreibweisen im Singular 1 werden gleich ausgesprochen, das heißt nicht mit zweifachen et, wie zum Beispiel ONZ-etu/ONZ-u [ɔɛnˈzɛtu].
Worttrennung:
- ONZ, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɔɛnˈzɛt]
- Hörbeispiele: ONZ (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abkürzung für den Eigennamen Organizacja Narodów Zjednoczonych; VN, UN, UNO, Vereinte Nationen
Beispiele:
- [1] ONZ powstał w 1945 roku. (seltener auch:) ONZ powstała w 1945 roku. / ONZ powstało w 1945 roku.
- Die VN wurden 1945 gegründet.
 
- [1] Mój kuzyn jest tłumaczem w ONZ-ecie. (seltener auch:) Mój kuzyn jest tłumaczem w ONZ.
- Mein Cousin ist Übersetzer bei den VN.
 
Wortbildungen:
- [1] ONZ-owiec (oenzetowiec), ONZ-owski (oenzetowski)
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu VN1 f Pl., zu UN1 f Pl., zu UNO1 f, zu Vereinte Nationen1 f Pl. | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „ONZ“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „ONZ“
- [1] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 503.
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „ONZ“
Quellen:
- Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 503.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.