Obdachlosenheim
Obdachlosenheim (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Obdachlosenheim | die Obdachlosenheime | 
| Genitiv | des Obdachlosenheimes des Obdachlosenheims | der Obdachlosenheime | 
| Dativ | dem Obdachlosenheim dem Obdachlosenheime | den Obdachlosenheimen | 
| Akkusativ | das Obdachlosenheim | die Obdachlosenheime | 
Worttrennung:
- Ob·dach·lo·sen·heim, Plural: Ob·dach·lo·sen·hei·me
Aussprache:
- IPA: [ˈɔpdaxloːzn̩ˌhaɪ̯m]
- Hörbeispiele: Obdachlosenheim (Info)
Bedeutungen:
- [1] Notunterkunft für Personen ohne festen Wohnsitz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv obdachlos und dem Substantiv Heim sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Notunterkunft
Beispiele:
- [1] „Bei der ersten Weihnachtsfeier in Schwerins neuem Obdachlosenheim herrschte gestern festliche und gelöste Stimmung unter den Bewohnern.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Obdachlosenheim“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obdachlosenheim“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obdachlosenheim“
- [1] Duden online „Obdachlosenheim“
Quellen:
- Obdachlose genießen Weihnachtsfeier. In: Schweriner Volkszeitung. 15. Dezember 2011, abgerufen am 16. Dezember 2011.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.