obdachlos
obdachlos (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| obdachlos | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:obdachlos | ||||
Worttrennung:
- ob·dach·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɔpdaxˌloːs]
- Hörbeispiele: obdachlos (Info)
Bedeutungen:
- [1] keine Wohnung, Unterkunft habend; auf der Straße lebend
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wohnungslos
Beispiele:
- [1] Der Mann ist seit Jahren obdachlos.
- [1] „Der Milliardär John Paul DeJoria war in Los Angeles zweimal obdachlos, bevor er John Paul Mitchell Systems, die angesagte Kette von Friseurläden, mitbegründete.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] keine Wohnung, Unterkunft habend; auf der Straße lebend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „obdachlos“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „obdachlos“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „obdachlos“
- [1] The Free Dictionary „obdachlos“
- [1] Duden online „obdachlos“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „obdachlos“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „obdachlos“
Quellen:
- Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Planet Amerika. Ein Ami erklärt sein Land. Bastei Lübbe, Köln 2012, ISBN 978-3-404-60692-4, Seite 84.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.