Ohnemichel
Ohnemichel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ohnemichel | die Ohnemichel | 
| Genitiv | des Ohnemichels | der Ohnemichel | 
| Dativ | dem Ohnemichel | den Ohnemicheln | 
| Akkusativ | den Ohnemichel | die Ohnemichel | 
Worttrennung:
- Ohne·mi·chel, Plural: Ohne·mi·chel
Aussprache:
- IPA: [ˈoːnəˌmɪçl̩]
- Hörbeispiele: Ohnemichel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik, abwertend: Wiederaufrüstungskritiker und Wehrdienstverweigerer in der jungen Bundesrepublik Deutschland[1]
- [2] Politik, abwertend: furchtsame, ängstliche, risikoscheue Person[2]
- [3] Politik, abwertend: zurückgezogener Privatmann, der dem Gemeinwesen Gleichgültigkeit entgegenbringt[3]
- [4] Politik, abwertend: unsteter und gesinnungsloser Mensch[4]
- [5] Politik, abwertend: Nichtwähler oder politikverdrossener Bürger[5]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition ohne und dem Substantiv Michel, mit Anlehnungen an "ohne mich" und dem deutschen Michel[6]
Synonyme:
- [2] Feigling, Drückeberger
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
 [3] 
 [4] 
 [5] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ohnemichel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
- Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
- Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
- Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
- Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
- Wikipedia-Artikel „Ohnemichel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.