Ohrinfarkt
Ohrinfarkt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ohrinfarkt | die Ohrinfarkte | 
| Genitiv | des Ohrinfarkts des Ohrinfarktes | der Ohrinfarkte | 
| Dativ | dem Ohrinfarkt dem Ohrinfarkte | den Ohrinfarkten | 
| Akkusativ | den Ohrinfarkt | die Ohrinfarkte | 
Worttrennung:
- Ohr·in·farkt, Plural: Ohr·in·fark·te
Aussprache:
- IPA: [ˈoːɐ̯ʔɪnˌfaʁkt]
- Hörbeispiele: Ohrinfarkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, Medizin: plötzlicher, meist einseitiger Verlust des Hörvermögens, der oft einen Tinnitus nach sich zieht
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Ohr und Infarkt
Synonyme:
- [1] Hörsturz
Beispiele:
- [1] Ein Ohrinfarkt muss ernstgenommen werden, soll es nicht zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens kommen.
- [1] „Mediziner sprechen von einem Hörsturz oder auch Ohrinfarkt, wenn plötzlich und ohne erkennbare äußere Ursacheeinseitige Hörprobleme – eine sogenannte Innenohrschwerhörigkeit – auftritt, die bis hin zum Hörverlust reichen kann.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hörsturz“
Quellen:
- Julia Boecker: Wie Watte im Ohr. In: SHZ.de. 18. Februar 2015, abgerufen am 30. Juni 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.