Organigramm
Organigramm (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Organigramm | die Organigramme | 
| Genitiv | des Organigrammes des Organigramms | der Organigramme | 
| Dativ | dem Organigramm dem Organigramme | den Organigrammen | 
| Akkusativ | das Organigramm | die Organigramme | 
Worttrennung:
- Or·ga·ni·gramm, Plural: Or·ga·ni·gram·me
Aussprache:
- IPA: [ɔʁɡaniˈɡʁam]
- Hörbeispiele: Organigramm (Info)
- Reime: -am
Bedeutungen:
- [1] „grafische Darstellung der Aufbauorganisation einer Organisation“[1]
Herkunft:
- Kofferwort aus den Substantiven Organisation und Diagramm
Beispiele:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Organigramm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Organigramm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Organigramm“
- [1] The Free Dictionary „Organigramm“
- [1] Duden online „Organigramm“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Organigramm“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Organigramm“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Organigramm“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Organigramm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Organigramm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Organigramm“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Organigramm“ (Stabilversion)
- http://www.tlz.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Opulentes-Organigramm-Die-Verwaltungsstrukturen-der-neuen-Regierung-1319478178
- Sascha Wolfer, Heidrun Kämper: Wörterbücher als semantische Netze. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2015, Seite 1-11, Zitat Seite 5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.