Ornativ
Ornativ (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ornativ | die Ornative | 
| Genitiv | des Ornativs | der Ornative | 
| Dativ | dem Ornativ | den Ornativen | 
| Akkusativ | das Ornativ | die Ornative | 
Worttrennung:
- Or·na·tiv, Plural: Or·na·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [ɔʁnaˈtiːf]
- Hörbeispiele: Ornativ (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Verb, dessen Bedeutung darauf hinweist, dass etwas mit etwas Neuem versehen wird
Herkunft:
- das Wort Ornativ ist eine Kurzform zu Ornativum und stammt von lateinisch ornare → la, was „schmücken, versehen mit“ bedeutet
Synonyme:
- [1] Ornativum
Gegenwörter:
- [1] Privativ, Privativum
Oberbegriffe:
- [1] Verbklasse, Verb
Beispiele:
- [1] Zu den Ornativen gehört z. B. das Verb vergolden, da es bedeutet, dass etwas, das zunächst nicht vergoldet ist, später diesen Zustand haben wird.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Ornativ“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.