Ortsrand
Ortsrand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ortsrand | die Ortsränder |
Genitiv | des Ortsrandes des Ortsrands |
der Ortsränder |
Dativ | dem Ortsrand dem Ortsrande |
den Ortsrändern |
Akkusativ | den Ortsrand | die Ortsränder |
Worttrennung:
- Orts·rand, Plural: Orts·rän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁt͡sˌʁant]
- Hörbeispiele: Ortsrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grenzbereich zwischen Ort und Umland
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ort und Rand sowie dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Rand
Beispiele:
- [1] „Heute befindet sich die Anlegestelle der Boote mit den hölzernen Bootsschuppen am östlichen Ortsrand.“[1]
Übersetzungen
[1] Grenzbereich zwischen Ort und Umland
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ortsrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ortsrand“
- [*] The Free Dictionary „Ortsrand“
- [1] Duden online „Ortsrand“
Quellen:
- Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 52.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.