Osterlamm
Osterlamm (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Osterlamm | die Osterlämmer | 
| Genitiv | des Osterlammes des Osterlamms | der Osterlämmer | 
| Dativ | dem Osterlamm dem Osterlamme | den Osterlämmern | 
| Akkusativ | das Osterlamm | die Osterlämmer | 
Worttrennung:
- Os·ter·lamm, Plural: Os·ter·läm·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈoːstɐˌlam]
- Hörbeispiele: Osterlamm (Info)
Bedeutungen:
- [1] ohne Plural: Symbol für die Auferstehung Christi
- [2] meist süßes Backwerk in Form eines Lamms
- [3] Schaf, das zu Ostern geschlachtet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ostern und Lamm mit der Subtraktionsfuge -n
Oberbegriffe:
- [1–3] Ostern
- [2, 3] Osterbrauch
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] ohne Plural: Symbol für die Auferstehung Christi
| 
 | 
 [2] meist süßes Backwerk in Form eines Lamms
| 
 | 
 [3] Schaf, das zu Ostern geschlachtet wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.