Ostfront
Ostfront (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ostfront | die Ostfronten | 
| Genitiv | der Ostfront | der Ostfronten | 
| Dativ | der Ostfront | den Ostfronten | 
| Akkusativ | die Ostfront | die Ostfronten | 
Worttrennung:
- Ost·front, Plural: Ost·fron·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɔstˌfʁɔnt]
- Hörbeispiele: Ostfront (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Front, die im Osten eines Gebietes verläuft
- [2] östliche Stirnseite eines Gebäudes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ost und Front
Gegenwörter:
- [1, 2] Nordfront, Südfront, Westfront
Oberbegriffe:
- [1, 2] Front
Beispiele:
- [1] „Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland. Das Kriegsgebiet umfasste große Teile Osteuropas und reichte nach dem Kriegseintritt Rumäniens 1916 schließlich vom Baltikum bis zum Schwarzen Meer.“[1]
- [1] „Ich hatte einen polnischen Großvater, der auf den Namen Tarkowski hörte und während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter in Deutschland war; ich habe einen deutschen Großvater, der Botta hieß und zur selben Zeit für die Wehrmacht an der Ostfront kämpfte.“[2]
- [1] „An der türkischen Ostfront erzielte Kemal unterdessen die ersten militärischen Erfolge.“[3]
- [1] „Alles, was die Tochter des Klempners zu berichten wußte, war, daß ihr Mann nicht nach Kreta, sondern an die Ostfront beordert worden war.“[4]
- [2] „Das 20. Jahrhundert sah vor allem die Ausweitung des Kapitols auf den Kapitolkomplex: Abgeordnetenbüros, die Library of Congress und der Supreme Court zogen aus dem Kapitol aus und in angrenzende neue Gebäude. Im Kapitol selbst rückte die Ostfront einige Meter nach vorne.“[5]
Übersetzungen
    
 [1] Militär: Front, die im Osten eines Gebietes verläuft
| 
 | 
 [2] östliche Stirnseite eines Gebäudes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ostfront“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostfront“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ostfront“
- [1] Duden online „Ostfront“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Ostfront (Erster Weltkrieg)“
- Alice Bota, Khuê Pham, Özlem Topçu: Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Rowohlt Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-498-00673-0, Seite 65.
- Thomas Speckmann: Von Atatürk verraten. In: DIE ZEIT. Nummer 45, 30. Oktober 2014, ISSN 0044-2070, Seite 18.
- Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 519.
- Wikipedia-Artikel „Kapitol (Washington)“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.