Panazee
Panazee (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Panazee | die Panazeen | 
| Genitiv | der Panazee | der Panazeen | 
| Dativ | der Panazee | den Panazeen | 
| Akkusativ | die Panazee | die Panazeen | 
Worttrennung:
- Pa·n·a·zee, Plural: Pa·n·a·ze·en
Aussprache:
- IPA: [panaˈt͡seː], [panaˈt͡seːə]
- Hörbeispiele: Panazee (Info), Panazee (Info)
- Reime: -eː
Bedeutungen:
- [1] mythisches Heilmittel, das gegen alle Krankheiten wirkt
Herkunft:
- über lateinisch panacea → la aus altgriechisch πανάκεια (panakeia☆) → grc „Heilmittel“ entlehnt[1]
Synonyme:
- [1] Allheilmittel
Oberbegriffe:
- [1] Heilmittel
Beispiele:
- [1] Es wäre naiv zu glauben, dass es sich um eine Panazee handle.
Übersetzungen
    
 [1] mythisches Heilmittel, das gegen alle Krankheiten wirkt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Panazee“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Panazee“
- [1] Duden online „Panazee“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Panazee“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.