Papierflieger
Papierflieger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Papierflieger | die Papierflieger | 
| Genitiv | des Papierfliegers | der Papierflieger | 
| Dativ | dem Papierflieger | den Papierfliegern | 
| Akkusativ | den Papierflieger | die Papierflieger | 
Worttrennung:
- Pa·pier·flie·ger, Plural: Pa·pier·flie·ger
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯ˌfliːɡɐ]
- Hörbeispiele: Papierflieger (Info), Papierflieger (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Papier hergestelltes Flugobjekt ohne eigenen Antrieb
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Flieger
Oberbegriffe:
- [1] Papier, Flugobjekt
Unterbegriffe:
- [1] Faltflieger, Papierflugzeug
Beispiele:
- [1] Viele Pioniere der Luftfahrt haben mit Papierfliegern experimentiert.
- [1] „Ein Papierflieger, auf den von Kinderhand ein paar Zeilen gekritzelt waren, hat am Samstag die Polizeiinspektion Bogenhausen alarmiert.“[1]
- [1] „Die Aula war überfüllt, das Rauchverbot wurde lustvoll übertreten, Bierflaschen kreisten, Papierflieger aus den Flugblättern der Konkurrenz durchbrachen die gegnerischen Linien.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] aus Papier hergestelltes Flugobjekt ohne eigenen Antrieb
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Papierflieger“
- [1] Duden online „Papierflieger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papierflieger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Papierflieger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Papierflieger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Papierflieger“
Quellen:
- Papierflieger löst Polizeieinsatz aus. Abgerufen am 25. Februar 2019.
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 230.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.