Paragon
Paragon (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Paragon | die Paragon | 
| Genitiv | des Paragons | der Paragon | 
| Dativ | dem Paragon | den Paragon | 
| Akkusativ | das Paragon | die Paragon | 
Worttrennung:
- Pa·ra·gon, Plural: Pa·ra·gon
Aussprache:
- IPA: [ˈpaʁaɡɔn] ? oder [ˌpaʁaˈɡoːn] ?
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] historisch, Deutschland, Buchdruck: Schriftgrad von 18 Punkt
- [2] Kassenblock • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- von griechisch: παραγονη (paragonē) „Prüfstein“[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] anderthalb Cicero
- [2] Kassenblock, Rechnungsblock
Gegenwörter:
- [2] Registrierkasse, Bondrucker
Oberbegriffe:
- [1] Maß, Schriftgrad
Beispiele:
- [1] Die Überschrift ist in Paragon gedruckt.
- [2] Die Registrierkasse konnte den Paragon nie völlig verdrängen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schriftsatz“, dort erläutert
- [1] Carl Berendt Lorck: Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst. Abgerufen am 28. März 2022.
Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:
- parabol 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.