Paragrafenhengst
Paragrafenhengst (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Paragrafenhengst 
 | die Paragrafenhengste 
 | 
| Genitiv | des Paragrafenhengsts des Paragrafenhengstes 
 | der Paragrafenhengste 
 | 
| Dativ | dem Paragrafenhengst 
 | den Paragrafenhengsten 
 | 
| Akkusativ | den Paragrafenhengst 
 | die Paragrafenhengste 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Paragraphenhengst
Worttrennung:
- Pa·ra·gra·fen·hengst, Plural: Pa·ra·gra·fen·hengs·te
Aussprache:
- IPA: [paʁaˈɡʁaːfn̩ˌhɛŋst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] salopp: Person, die sich berufsmäßig mit der Juristerei befasst
- [2] abwertend: Person, der vorgeworfen wird, in allzu kleinlicher Weise auf der Einhaltung von Paragrafen und sonstigen Vorschriften zu bestehen
Synonyme:
- [2] Paragrafenreiter
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Jurist, Rechtsgelehrter
- [2] Erbsenzähler, Bürokrat, Kleinigkeitskrämer, Korinthenkacker
Oberbegriffe:
- [1, 2] Person
Beispiele:
- [1] Willst du etwa auch ein Paragrafenhengst werden?
- [2] Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden leicht als Paragrafenhengste verstanden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Paragrafenhengst“
- [*] canoo.net „Paragrafenhengst“
- [1, 2] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10000 Schimpf- Spott- und Neckwörter zur Bezeichnung von Personen. Eichborn, Frankfurt/M. 1996. Stichwort: „Paragraphenhengst“. ISBN 3-8218-3444-7.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.