Pendenz
Pendenz (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular
|
Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pendenz
|
die Pendenzen
|
| Genitiv | der Pendenz
|
der Pendenzen
|
| Dativ | der Pendenz
|
den Pendenzen
|
| Akkusativ | die Pendenz
|
die Pendenzen
|
Worttrennung:
- Pen·denz, Plural: Pen·den·zen
Aussprache:
- IPA: [pɛnˈdɛnt͡s]
- Hörbeispiele:
Pendenz (Info) - Reime: -ɛnt͡s
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch, meist im Plural: in der Schwebe befindliche, unerledigte Sache oder Angelegenheit
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Ich glaubte, es den Rechtsuchenden und meinen Anwaltskolleginnen und -kollegen schuldig zu sein, keine Pendenzen aufkommen zu lassen.[1]
- [1] Sämtliche Aktivitäten, welchen Pendenzen, Termine oder Telefonate zu Grunde liegen, werden in diesem Modul erfasst, bearbeitet und erledigt.[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.