Perzentil
Perzentil (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Perzentil | die Perzentile | 
| Genitiv | des Perzentils | der Perzentile | 
| Dativ | dem Perzentil | den Perzentilen | 
| Akkusativ | das Perzentil | die Perzentile | 
Worttrennung:
- Per·zen·til, Plural: Per·zen·ti·le
Aussprache:
- IPA: [pɛʁt͡sɛnˈtiːl]
- Hörbeispiele: Perzentil (Info)
- Reime: -iːl
Bedeutungen:
- [1] Statistik: Maß, das geordnete Werte in einhundert gleiche Teile einteilt
Oberbegriffe:
- [1] Quantil
Beispiele:
- [1] „Entscheidende Bedeutung gewinnen die Kapitaleinkommen erst innerhalb des obersten Tausendstels, ja Zehntausendstels, so dass sie für das oberste Perzentil insgesamt wenig ins Gewicht fallen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Statistik: Maß, das geordnete Werte in einhundert gleiche Teile einteilt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Perzentil“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perzentil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Perzentil“
- [1] wissen.de – Lexikon „Perzentil“
Quellen:
- Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 365.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.