Pilgerin
Pilgerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pilgerin | die Pilgerinnen |
Genitiv | der Pilgerin | der Pilgerinnen |
Dativ | der Pilgerin | den Pilgerinnen |
Akkusativ | die Pilgerin | die Pilgerinnen |
Worttrennung:
- Pil·ge·rin, Plural: Pil·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈpɪlɡəʁɪn]
- Hörbeispiele: Pilgerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die aus religiösen Gründen zu heiligen Orten reist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Wallfahrerin
Männliche Wortformen:
- [1] Pilger
Beispiele:
- [1] „Nur die russischen Pilgerinnen erkannte man schon von weitem an ihren frommen Kopftüchern.“[1]
- [1] „Neben uns hocken mehrere Pilgerinnen im Kreis, in ihrer Mitte liegt ein Junge mit Krücken.“[2]
- [1] „Alle schwiegen, nur die Pilgerin redete mit ihrer gleichmässigen Stimme und zog dabei die Luft tief ein.“[3]
Übersetzungen
[1] weibliche Person, die aus religiösen Gründen zu heiligen Orten reist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pilgerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pilgerin“
- [1] The Free Dictionary „Pilgerin“
- [(1)] Duden online „Pilgerin“
Quellen:
- Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 25.
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 73.
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 505. Russische Urfassung 1867.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.