Plänterwald
Plänterwald (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Plänterwald | — | 
| Genitiv | des Plänterwalds des Plänterwaldes | — | 
| Dativ | dem Plänterwald | — | 
| Akkusativ | den Plänterwald | — | 
Worttrennung:
- Plän·ter·wald, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈplɛntɐvalt]
- Hörbeispiele: Plänterwald (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Forst beziehungsweise Wald von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick, (Deutschland)
- [2] ein Ortsteil von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick, (Deutschland)
Herkunft:
- [1] abgeleitet von dem Substantiv Plenterwald
- [2] benannt nach [1]
Beispiele:
- [1] Der Plänterwald liegt an der Spree.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] ein Forst beziehungsweise Wald von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick, (Deutschland)
 [2] ein Ortsteil von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick, (Deutschland)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Berlin-Plänterwald“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Plenterwald
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.