Plenterwald
Plenterwald (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Plenterwald | die Plenterwälder | 
| Genitiv | des Plenterwaldes des Plenterwalds | der Plenterwälder | 
| Dativ | dem Plenterwald dem Plenterwalde | den Plenterwäldern | 
| Akkusativ | den Plenterwald | die Plenterwälder | 
Worttrennung:
- Plen·ter·wald, Plural: Plen·ter·wäl·der
Aussprache:
- IPA: [ˈplɛntɐˌvalt]
- Hörbeispiele: Plenterwald (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein im Plenterbetrieb bewirtschafteter Wald, in dem Bäume aller Altersklassen gleichmäßig vermischt sind
Gegenwörter:
- [1] Altersklassenwald
Oberbegriffe:
- [1] Wald
Beispiele:
- [1] Plenterwälder sind vor allem an das Vorkommen von Weißtannen gebunden.
- [1] „Er war groß, steil und nach seinen Unterlagen ein Plenterwald“[1]
Wortbildungen:
- [1] Plänterwald
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plenterwald“
- [1] umweltlexikon-online.de: Plenterwald
Quellen:
- Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes. Diogenes, Zürich 2001, ISBN 978-3-257-23301-8, Seite 177
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.