Plattensee
Plattensee (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Plattensee | — | 
| Genitiv | des Plattensees | — | 
| Dativ | dem Plattensee | — | 
| Akkusativ | den Plattensee | — | 
Worttrennung:
- Plat·ten·see, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈplatn̩ˌzeː]
- Hörbeispiele: Plattensee (Info)
Bedeutungen:
- [1] größter See von Ungarn und Mitteleuropa
Synonyme:
- [1] Balaton
Oberbegriffe:
- [1] See
Beispiele:
- [1] „Am Plattensee in Ungarn beginnt eine deutsche Offensive gegen die auf österreichisches Territorium vorgedrungene Rote Armee.“[1]
Wortbildungen:
- Plattenseer
Übersetzungen
    
 [1] größter See von Ungarn und Mitteleuropa
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Balaton“, dort auch Plattensee
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plattensee“
- [1] Duden online „Plattensee“
- [1] wissen.de – Lexikon „Plattensee“
- [1] Wikivoyage-Eintrag „Balaton“, dort auch Plattensee
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Plattensee“ (Wörterbuchnetz), „Plattensee“ (Zeno.org)
Quellen:
- wissen.de – was geschah am „6. März 1945“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Seenplatte, Spatelente
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.