Plattitüde
Plattitüde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Plattitüde | die Plattitüden | 
| Genitiv | der Plattitüde | der Plattitüden | 
| Dativ | der Plattitüde | den Plattitüden | 
| Akkusativ | die Plattitüde | die Plattitüden | 
Alternative Schreibweisen:
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Plat·ti·tü·de, Plural: Plat·ti·tü·den
Aussprache:
- IPA: [ˌplatiˈtyːdə]
- Hörbeispiele: Plattitüde (Info), Plattitüde (Info)
- Reime: -yːdə
Bedeutungen:
- [1] eine nichtssagende, abgenutzte Aussage oder Redewendung
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Plattheit, Gemeinplatz, Floskel, Phrase
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] eine nichtssagende, abgenutzte Aussage oder Redewendung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plattitüde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plattitüde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plattitüde“
- [1] The Free Dictionary „Plattitüde“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Plattitüde“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plattitüde“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plattitüde“
- tagesspiegel.de: „Der Hirte der Sündenböcke“, von Helen Fessenden, 11.9.2005
- Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 20. Erstmals 1956 erschienen.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Attitüde
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.