Pommersches Haff
Pommersches Haff (Deutsch)
Substantiv, n, Wortverbindung, Toponym, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Pommersches Haff | — |
| Genitiv | Pommerschen Haffs Pommerschen Haffes | — |
| Dativ | Pommerschem Haff Pommerschem Haffe | — |
| Akkusativ | Pommersches Haff | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das Pommersche Haff | — |
| Genitiv | des Pommerschen Haffs des Pommerschen Haffes | — |
| Dativ | dem Pommerschen Haff dem Pommerschen Haffe | — |
| Akkusativ | das Pommersche Haff | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Pommersches Haff | — |
| Genitiv | eines Pommerschen Haffs eines Pommerschen Haffes | — |
| Dativ | einem Pommerschen Haff einem Pommerschen Haffe | — |
| Akkusativ | ein Pommersches Haff | — |
Worttrennung:
- Pom·mer·sches Haff, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌpɔmɐʃəs ˈhaf]
- Hörbeispiele: Pommersches Haff (Info)
Bedeutungen:
- [1] Brackwasser-Lagune an der Ostsee, durch das seit 1945 die deutsch-polnischen Grenze verläuft.
Synonyme:
- [1] Oderhaff, Stettiner Haff; Zalew Szczeciński
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Großes Haff, Kleines Haff
Beispiele:
- [1] „Das Stettiner Haff (polnisch: Zalew Szczeciński), auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und der Peene, ist das zweitgrößte Haff (Lagune) der Ostsee“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pommersches Haff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pommersches Haff“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Pommersches Haff“ (Stabilversion).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.