Ostsee

Ostsee (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ die Ostsee
Genitiv der Ostsee
Dativ der Ostsee
Akkusativ die Ostsee

Worttrennung:

Ost·see, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɔstˌz̥eː]
Hörbeispiele:  Ostsee (Österreich) (Info)  Ostsee (Info)

Bedeutungen:

[1] Geografie: das Meer zwischen Mitteleuropa, Nordeuropa und Osteuropa

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ost und See

Synonyme:

[1] selten: Baltisches Meer, historisch: Mare Balticum, Mare Suebicum

Oberbegriffe:

[1] Binnenmeer

Beispiele:

[1] Die Ostsee wird spät im Jahr warm.
[1] Unseren letzten Urlaub verbrachten wir an der Ostsee.
[1] Das Lagerfeuer an der Ostsee erlosch erst am frühen Morgen.
[1] „Die Recknitz trug später beim Vordringen der Ostsee auch zur Füllung der Boddenkette bei und ist auch heute noch ihr bedeutenster Binnenzufluß.“[1]
[1] „An der Ostsee gab es keine Sirenen und keine Bomben.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich an der Ostsee erholen, an der Ostsee wohnen/wandern/zelten, an der Ostsee Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/baden/fischen/schwimmen in der Ostsee

Wortbildungen:

Ostseeanlieger, Ostseeanliegerstaat, Ostseebad, Ostseebecken, Ostseebodden, Ostseeboden, Ostseebucht, Ostseeeis, Ostseefähre, Ostseefisch, Ostseefjord, Ostseeförde, Ostsee-Gaspipeline, Ostseehafen, Ostseeinsel, Ostseeküste, Ostseeluft, Ostsee-Pipeline, Ostseepromenade, Ostseeraum, Ostseesand, Ostseestadt, Ostseestrand, Ostseeufer, Ostseeurlaub, Ostseewasser, Ostseewetter, Ostseezufluss

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ostsee
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ostsee
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostsee
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstsee

Quellen:

  1. Friedrich Schulz/Eleonore Rösel: Vorpommersche Boddenlandschaft und Recknitztal. 1. Auflage. Neumann Verlag GmbH, Radebeul 1993, ISBN 3-7402-0127-4, Seite 16
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 15.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.