Pontifikalien

Pontifikalien (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ
die Pontifikalien
Genitiv
der Pontifikalien
Dativ
den Pontifikalien
Akkusativ
die Pontifikalien

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Pon·ti·fi·ka·li·en

Aussprache:

IPA: [pɔntifiˈkaːli̯ən]
Hörbeispiele:  Pontifikalien (Info)
Reime: -aːli̯ən

Bedeutungen:

[1] Katholische Kirche: die dem Bischof oder Würdenträgern mit eigener Jurisdiktion, das sind zum Beispiel Äbte, vorbehaltenen Insignien
[2] Katholische Kirche: Amtshandlungen, bei denen die Insignien laut [1], insbesondere Mitra und Stab, benutzt werden

Herkunft:

von Pontifex

Beispiele:

[1] Die wichtigsten Pontifikalien für Bischöfe sind Mitra, Stab, Brustkreuz, Ring und Pileolus.
[2] Mit Pontifikalien bezeichnet man Amtshandlungen, bei denen der Bischof (oder der berechtigte Würdenträger) gemäß der liturgischen Vorschrift Mitra und Stab benutzt; Dies ist insbesondere bei Pontifikalämtern und Weihehandlungen der Fall.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Pontifikalien
[1, 2] Duden online „Pontifikale

Deklinierte Form

Worttrennung:

Pon·ti·fi·ka·li·en

Aussprache:

IPA: [pɔntifiˈkaːli̯ən]
Hörbeispiele:  Pontifikalien (Info)
Reime: -aːli̯ən

Grammatische Merkmale:

Pontifikalien ist eine flektierte Form von Pontifikale.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Pontifikale.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.