Portmanteau-Morphem

Portmanteau-Morphem (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Portmanteau-Morphem die Portmanteau-Morpheme
Genitiv des Portmanteau-Morphems der Portmanteau-Morpheme
Dativ dem Portmanteau-Morphem den Portmanteau-Morphemen
Akkusativ das Portmanteau-Morphem die Portmanteau-Morpheme

Alternative Schreibweisen:

Portemanteau-Morphem, Portemanteaumorphem, Portmanteaumorphem

Worttrennung:

Port·man·teau-Mor·phem, Plural: Port·man·teau-Mor·phe·me

Aussprache:

IPA: [pɔʁmɑ̃nˈtoːmɔʁˌfeːm]
Hörbeispiele:  Portmanteau-Morphem (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Morphem, das nicht weiter in Morphe zerlegt werden kann, obwohl es die Bedeutungen und/oder grammatischen Funktionen von mehr als einem Morphem in sich enthält

Herkunft:

aus französisch portemanteau  fr „Kleiderhaken“ und griechisch μορφή (morphē)  grc „Gestalt“ und dem Derivatem (Suffix) -ème „zum Sprachsystem gehörig“

Synonyme:

[1] Schachtelmorphem

Oberbegriffe:

[1] Morphem

Beispiele:

[1] Ein deutsches Beispiel für ein Portmanteau-Morphem ist das Wort „sind“. Es enthält den Verbstamm und die 1. oder 3. Person Plural Indikativ Präsens, so wie „(wir, sie) geh-en“ auch, ist aber anders als die Form „geh-en“ nicht in Morphe zerlegbar. Die denkbaren Segmentierungen „s-ind“, „si-nd“ und „sin-d“ ergeben keine Morphe, die im Deutschen in gleicher Form und Bedeutung noch einmal vorkommen.
[1] „Es handelt sich bei diesen Relativelementen um sogenannte Portemanteau-Morpheme.[1]
[1] „Das bedeutet, daß man die Konjunktiv-Information in Portmanteau-Morphemen zu suchen hat, die Person/Numerus und Modus repräsentieren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Portmanteau-Morphem
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Portmanteau-Morph(em)“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Portmanteaumorphem“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Portmanteau-Morphem“. ISBN 3-494-02050-7.
http://www.glottopedia.org/index.php/Portmanteau-Morphem

Quellen:

  1. Bernhard Engelen: Einführung in die Syntax der deutschen Sprache. Band II: Satzglieder und Satzbaupläne. Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Baltmannsweiler 1986, Seite 59. ISBN 3-87116-160-8. Abkürzung aufgelöst.
  2. Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-25026-7, Seite 51. Abkürzungen aufgelöst.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Portmonee, Portemonnaie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.