Prämolarisierung
Prämolarisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Prämolarisierung | die Prämolarisierungen | 
| Genitiv | der Prämolarisierung | der Prämolarisierungen | 
| Dativ | der Prämolarisierung | den Prämolarisierungen | 
| Akkusativ | die Prämolarisierung | die Prämolarisierungen | 
Worttrennung:
- Prä·mo·la·ri·sie·rung, Plural: Prä·mo·la·ri·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [pʁɛmolaʁiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Prämolarisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Durchtrennen eines Molaren, um daraus zwei Prämolaren zu bilden[1][2]
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) vom Substantiv Prämolar mit dem Suffix -isieren zum Stamm des Verbs prämolarisieren mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Gegenwörter:
- [1] Verblockung
Beispiele:
- [1] Durch die Prämolarisierung konnte die freiliegende Bifurkation beseitigt werden.
Verwechslungsgefahr mit
- [1] Prämolarisation
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Prämolarisierung“
Quellen:
- Hemisektion und Prämolarisierung, Thieme
- Herbert F. Wolf, Edith M. Rateitschak, Klaus H. Rateitschak, Prämolarisierung in: Parodontologie (2004) Georg Thieme Verlag, ISBN 978-3-13-655603-0. S. 387
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.