Privileg

Privileg (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Privileg die Privilegiendie Privilege
Genitiv des Privilegs
des Privileges
der Privilegiender Privilege
Dativ dem Privileg
dem Privilege
den Privilegienden Privilegen
Akkusativ das Privileg die Privilegiendie Privilege

Worttrennung:

Pri·vi·leg, Plural 1: Pri·vi·le·gi·en, Plural 2: Pri·vi·le·ge

Aussprache:

IPA: [ˌpʁiviˈleːk]
Hörbeispiele:  Privileg (Info)
Reime: -eːk

Bedeutungen:

[1] Vorrecht, das einem einzelnen oder einer sozialen Gruppe zugestanden wird

Herkunft:

mittelhochdeutsch prīvilēgje, prīvilei[g]e, im 13. Jahrhundert von lateinisch privilēgium  la "Ausnahmegesetz, Vorrecht" entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Sonderrecht, Vorrecht

Gegenwörter:

[1] Benachteiligung

Unterbegriffe:

[1] Forschungsprivileg, Handelsprivileg

Beispiele:

[1] Er hat dieselben Privilegien wie der andere.
[1] Sie hatte ein kaiserliches Privileg.
[1] Sie betrachteten es als ein Privileg, für würdig erachtet zu werden.
[1] „Der Tordienst an der Grabeskirche war das Privileg zweier moslemischer Familien, seit Jahrhunderten.“[2]
[1] „Händlern aus Benin werden wichtige Privilegien eingeräumt, so kontrollieren sie schließlich die Routen in den Norden, die zu den Karawanenwegen durch die Sahara führen.“[3]
[1] „Daher war ich mir meines Privilegs als Besucher in Südafrika sehr wohl bewusst – dass ich etwas tat, was ich zu Hause unterließ."[4]
[1] „Privilegien werden meist von denen beklagt, die keine haben.“[5]

Wortbildungen:

Privilegienritter, privilegieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Privileg
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Privileg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privileg
[1] Duden online „Privileg
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Privileg
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Privileg
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Privileg
[1] The Free Dictionary „Privileg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrivileg

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Privileg“, Seite 721.
  2. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 126.
  3. Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 24-37, Zitat Seite 31.
  4. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 33. Originalausgabe: Englisch 2013.
  5. Ursula Weidenfeld: Demokratie – Aus der Leistungsgesellschaft ist eine Ständegesellschaft geworden. In: Der Tagesspiegel Online. 23. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.