Probandin
Probandin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Probandin 
 | die Probandinnen 
 | 
| Genitiv | der Probandin 
 | der Probandinnen 
 | 
| Dativ | der Probandin 
 | den Probandinnen 
 | 
| Akkusativ | die Probandin 
 | die Probandinnen 
 | 
Worttrennung:
- Pro·ban·din, Plural: Pro·ban·din·nen
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈbandɪn]
- Hörbeispiele: Probandin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die einer wissenschaftlichen Prüfung oder einer Untersuchung unterzogen wird, die an einem wissenschaftlichen Versuch teilnimmt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Proband mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Gegenwörter:
- [1] Versuchsleiterin
Männliche Wortformen:
- [1] Proband
Oberbegriffe:
- [1] Versuchsperson, Testperson
Beispiele:
- [1] Die Hälfte der Probandinnen erkrankte bereits nach drei Tagen.
- [1] Die Probandin wurde vorher ausführlich untersucht.
- [1] „Alle Probandinnen und Probanden wurden außerdem einem Intelligenztest unterzogen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Probandin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Probandin“
- [*] canoo.net „Probandin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Probandin“
- [1] The Free Dictionary „Probandin“
Quellen:
- Wie sich Intelligenz im Gehirn zeigt. Abgerufen am 12. August 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.